naja wir gehen ja auch auf die 100 zu Ein wunderschönen tag wünsch ich Ach ja wär nice wenn ihr mal mein pet wieder füttert damit das hässliche ding sich weiterentwickeln kann x3
Naja Der Morgen bezeichnet die erste Tageszeit des Tages, also die Tageszeit, die der Nacht folgt. Im Allgemeinen dauert der Morgen von 6:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Allerdings schwankt die individuelle Definition stärker als bei anderen Tageszeiten. Für viele Personen beginnt der Morgen mit dem Ende des Schlafes, für andere mit dem Sonnenaufgang. In dieser Definition hängt der Beginn des Morgens von der Jahreszeit ab, im Sommer beginnt er in Mitteleuropa um vier Uhr, im Winter um acht Uhr. Für wieder andere beginnt der Morgen mit dem Frühstück.
Der Mittag ist der Zeitpunkt des Durchgangs der Sonnenmitte durch den Meridian eines Standorts auf der Erde. In diesem Moment erreicht die Sonne ihren Tageshöchststand (in der Nautik "Mittagshöhe" genannt) und steht dem Zenit am nächsten. Gebräuchlich ist der Begriff auch als intuitives Zeitintervall, zum Beispiel zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr.
Der Nachmittag ist die Tageszeit zwischen Mittag und Abend. Beginn und Ende sind nicht definiert; im Allgemeinen bezeichnet man als Nachmittag die Zeit zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr. Man unterscheidet jedoch oft noch den späten Nachmittag (17:00 Uhr bis 19:00 Uhr).
*gähn* ich wette keiner liest das zuende und ich bleib als einzige erleuchtet *O*
Zitat von GanesaNaja Der Morgen bezeichnet die erste Tageszeit des Tages, also die Tageszeit, die der Nacht folgt. Im Allgemeinen dauert der Morgen von 6:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Allerdings schwankt die individuelle Definition stärker als bei anderen Tageszeiten. Für viele Personen beginnt der Morgen mit dem Ende des Schlafes, für andere mit dem Sonnenaufgang. In dieser Definition hängt der Beginn des Morgens von der Jahreszeit ab, im Sommer beginnt er in Mitteleuropa um vier Uhr, im Winter um acht Uhr. Für wieder andere beginnt der Morgen mit dem Frühstück.
Der Mittag ist der Zeitpunkt des Durchgangs der Sonnenmitte durch den Meridian eines Standorts auf der Erde. In diesem Moment erreicht die Sonne ihren Tageshöchststand (in der Nautik "Mittagshöhe" genannt) und steht dem Zenit am nächsten. Gebräuchlich ist der Begriff auch als intuitives Zeitintervall, zum Beispiel zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr.
Der Nachmittag ist die Tageszeit zwischen Mittag und Abend. Beginn und Ende sind nicht definiert; im Allgemeinen bezeichnet man als Nachmittag die Zeit zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr. Man unterscheidet jedoch oft noch den späten Nachmittag (17:00 Uhr bis 19:00 Uhr).
*gähn* ich wette keiner liest das zuende und ich bleib als einzige erleuchtet *O*
wahhh buchstaben, soviel buchstaben...
*kopfschmerzen*
Muss man immer alles erklären und nimmt es net einfach mal hin?
Moin z.b. (abgeleitet von "morgen") Wird allgemein sogar als begrüßung benutzt und nicht um zu sagen was für eine Tageszeit nu is :X Jaha kann auch Klugscheißen